Baumediation – effektives Bauen braucht effektive Projektleitung

Konflikte in der Bau- und Immobilienwirtschaft sind außergewöhnlich komplex. Für die Beteiligten steht viel auf dem Spiel: Finanzielle Verluste aufgrund hoher streitiger Forderungen, eine bis dahin gute Vertragsbeziehung und nicht zuletzt oft auch das Unternehmensimage. Im Interesse aller Beteiligten sollten daher Konflikte bereits im vorhinein vermieden werden oder im Konfliktfall eine zeitnahe Konfliktlösung mit einem erfahrenen Mediator angestrebt werden. Diese kann auch unter Einbeziehung von Sachverständigen, Bauingenieuren, Architekten und Juristen gemeinsam erarbeitet werden.
Präventive Projektbegleitende Bau- & Immobilienmediation
Im Idealfall kommen unsere Mandanten vor dem Abschluss eines Bauvertrages beziehungsweise vor Baubeginn auf uns zu und nutzen unsere Erfahrungen und Fachkenntnis im Bausektor. Bei dem Bau einer Immobilie spielen viele Faktoren und Personen eine Rolle, die über den Erfolg des Projektes entscheiden. Also holen wir alle wichtigen Entscheider und Dienstleister an einen Tisch und entwickeln einen klaren Fahrplan für das gesamte Bau- oder Immobilienprojekt. Finanzielle Rahmenbedingungen werden dabei genauso transparent gemacht, wie ein definierter Zeitplan, rechtliche Belange und persönliche Wünsche.
Die projektbegleitende Mediation eröffnet den Baubeteiligten von Anfang an die Möglichkeit, selbstbestimmte und dauerhaft tragfähige Lösungen zu erarbeiten und Synergieeffekte zu nutzen.
Baumediation im Konfliktfall
Jede Verzögerung eines Bauprojektes kostet viel Geld, Zeit und Nerven. Das Warten auf Gerichtsbeschlüsse ist kontraproduktiv und lähmt alle Beteiligten nicht nur finanziell. So hat es sich in der Praxis bewährt, dass sich die streitenden Parteien außergerichtlich unter Anleitung eines Mediators an einen Tisch setzen. Im Vorfeld sammeln wir die Informationen und Fakten, die zum Streitfall führten, analysieren Verantwortlichkeiten und Verbindlichkeiten. Eine Einigung wird erarbeitet, indem emotionale, geschäftliche und rechtliche Forderungen nebeneinander gestellt werden und die Interessen, die hinter den Positionen der Parteien stehen, gemeinsam Berücksichtigung finden.
Martina Lauenroth ist Gründungs- und Vorstandsmitglied im Verband der Baumediatoren e.V. mit langjähriger Erfahrung in der Bau- und Immobilienmediation
www.verband-der-baumediatoren.de
Kongress „Konfliktmanagement in der Bau– und Immobileinwirtschaft 2014“