Konfliktberatung und Coaching

Konfliktberatung
Nur keinem Konflikt oder gar Streit aus dem Weg gehen. Ein Satz mit hoher Aktualität, denn die Bereitschaft zur gerichtlichen Konfliktaustragung ist im privaten und unternehmerischen Umfeld ungebrochen hoch. Der Entschluss den ersten Schritt hin zu einer außergerichtlichen Lösung zu machen, ist hingegen eher gering. Wir nehmen die Herausforderung mit Ihnen gemeinsam an, tragfähige Lösungen zur Konfliktbeilegung zu erarbeiten. Die effizienteste Art, mit Konflikten umzugehen, ist daher sie erst gar nicht eskalieren zu lassen. Das setzt voraus, dass man ihre Vorboten frühzeitig erkennt und den sich anbahnenden Konflikt durch eine sofortige Klärung auflöst. So bieten wir in unserer Konfliktberatung die Möglichkeit zu eruieren, ob der Konfliktpartner ebenfalls an einer außergerichtlichen Beilegung interessiert ist und welches Verfahren zur Konfliktbearbeitung in Ihrem Fall das erfolgversprechendste ist.
Konflikt-Coaching
Im Konflikt-Coaching bieten wir Hilfestellung für Menschen, die sich auf einen Konflikt oder eine gerichtliche Auseinandersetzung vorbereiten müssen oder wollen. Ziel ist es durch die Einzelberatung eine möglichst sachliche Konflikthaltung zu erreichen, mit der kräfteschonend in die Auseinandersetzung gegangen werden kann. Wir entwickeln auf Augenhöhe eine realitätsbezogene Zielformulierung und Zielvereinbarung. Gerade wenn Kinder involviert sind, helfen wir Ihnen das Kindeswohl auf objektive Weise im Vordergrund zu halten – unsere Einbindung in die Problematik ist immer wertneutral und lösungsorientiert. Im Konflikt-Coaching helfen wir Ihnen die eigene Position zu finden und eine schlüssige Argumentation auszuarbeiten, entsprechend Ihrer persönlichen Wünsche und Ziele.
Personal-Coaching
Coaching macht immer dann Sinn, wenn sich in der beruflichen und privaten Laufbahn eines Menschen Spannungsfelder ergeben, die seinen Entwicklungsprozess behindern. Im Rahmen des Coaching entwickelt der Coach gemeinsam mit Ihnen neue Wege.
In Unternehmen geht oft die Initiative zum Coaching von Führungskräften aus, um Abläufe zu optimieren oder um die Zusammenarbeit zwischen Teams zu verbessern. Coaching unterstützt die individuelle Förderung des Mitarbeiters, steigert die Qualifikation und motiviert zur Weiterentwicklung mit der Intention, gemeinsame Ziele zu erreichen.