Impressum & Datenschutzerklärung

Impressum & Datenschutzerklärung
Impressum und Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
L a u e n r o t h GmbH
(Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
Gneisenaustraße 8
D – 40477 Düsseldorf
Telefon: +49(0)211 51 36 207
Telefax: +49(0)211 51 36 208
E-Mail: info@martina-lauenroth.de
Registergericht: Düsseldorf
Registernummer: HRB 31564
Steuer-ID-Nr. : DE 178622947
Vertreten durch die Geschäftsführer der Lauenroth GmbH:
Martina M. Lauenroth und Egon Strätz
Weitere Angaben, rechtliche Hinweise und Datenschutzerklärung:
1.) Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 des TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 des TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte selbstverständlich umgehend entfernen.
2.) Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
3.) Alle Angaben auf dieser Website sind sorgfältig und genau recherchiert. Dennoch können wir für die Inhalte und deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität keine Haftung übernehmen, auch nicht gegenüber Dritten aufgrund von Vervielfältigungen der Seiteninhalte, die eine vorherige schriftliche Zustimmung durch unsere Gesellschaft voraussetzen. Bei Veröffentlichung der Seiteninhalte dieser Website oder eines Teils davon im Internet ebenso wie bei einer entsprechenden Verlinkung ist die vorherige schriftliche Zustimmung unserer Gesellschaft Voraussetzung.
4.) Bei Kontaktaufnahme zu unserer Gesellschaft durch unverschlüsselte E-Mail wird das Einverständnis unterstellt, ebenfalls mittels unverschlüsselter E-Mail die weitere Korrespondenz zu führen. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir natürlich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon, Telefax oder via der sozialen Medien) werden die Nutzerangaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System oder vergleichbarer Anfragenorganisation bei uns gespeichert werden. Wir löschen Ihre Anfragen bei uns, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle 2 Jahre (in Worten: zwei Jahre) und weisen auf die zugleich geltenden gesetzlichen Archivierungspflichten ausdrücklich hin. Bitte beachten Sie insofern auch unsere nachfolgende Datenschutzerklärung und dortige Hinweise insgesamt.
5.) Name und Anschrift der Versicherer sowie räumlicher Geltungsbereich: Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung der Lauenroth GmbH besteht bei der Victoria Versicherung, Kontakt: ERGO Versicherung AG, Victoriaplatz 2, D – 40198 Düsseldorf. Deckung besteht europaweit für den Versicherungsumfang Mediation. Die Berufshaftpflichtversicherung von Steuerberater Egon Strätz besteht bei der HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG, Dürrenhofstraße 6, D-90402 Nürnberg. Deckung besteht deutschlandweit für den Versicherungsumfang Steuerberatung.
6.) Die Berufsbezeichnung von Egon Strätz lautet Steuerberater, Verleihungsstaat: Deutschland. Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachfolgend genannten berufsrechtlichen Regelungen, deren jeweils aktuelle Fassung auf der Homepage der Bundessteuerberaterkammer (http://www.bstbk.de) einsehbar sind: Steuerberatungsgesetz, Durchführungsverordnung zum Steuerberatergesetz, Steuerberatergebührenverordnung, Berufsordnung für Steuerberater, Fachberaterordnung. Zuständige Berufs- /Aufsichtskammer: Steuerberaterkammer Düsseldorf, Grafenberger Allee 98, 40237 Düsseldorf, Telefon: 0211 – 66 90 60 / Telefax: 0211 – 66 90 66 00, E-Mail: mail@stbk-duesseldorf.de, http://www.stbk-duesseldorf.de .
7.) Copyright & Urheberrechtshinweis: © Lauenroth GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
8.) Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und haftbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
9.) Abmahnung: Bevor Sie eine Abmahnung veranlassen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Sollten einzelne Inhalte oder die Aufmachung und Darstellung dieser Website gegen geltendes Recht oder gesetzliche Bestimmungen verstoßen oder die Rechte von Dritten verletzen, bitten wir um sofortige Benachrichtigung ohne Ausstellung einer Kostennote. Werden Passagen zu recht beanstandet, so werden wir diese unverzüglich entfernen, so dass es nicht erforderlich ist, einen Rechtsbeistand einzuschalten. Wenn Sie trotzdem Kosten verursachen, ohne uns vorher zu kontaktieren, behalten wir uns vor diese zurückzuweisen.
10.) Datenschutzerklärung und EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Wir freuen uns, dass Sie unsereWebseite https://www.lauenroth-germund.de besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen bei der Nutzung unserer Webseite ist uns ein zentrales Anliegen, um Ihnen bestmögliche Sicherheit und Transparenz im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu ermöglichen. Unsere nachfolgende Datenschutzerklärung klärt Sie daher über den Zweck, den Umfang und die Art der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes auf. Zugleich möchten wir mit Blick auf nachfolgende Begriffe, wie beispielsweise und nicht abschließend mithin, „Verantwortwortlicher“ oder „Verarbeitung von Daten“, auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend abgekürzt als „DSGVO“) höflich hinweisen.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich als Nutzer und Besucher unserer Webseiten mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Datenerhebung dient dabei primär der Beantwortung von Kontaktanfragen und zur Kommunikation mit Interessenten sowie Nutzern, für Sicherheitsmaßnahmen, zur Zurverfügungstellung des Onlineinternetangebotes unserer Gesellschaft, seiner Funktionen und Inhalte und auch letztlich zu Marketingzwecken.
Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung oder Angabe personenbezogener Daten besucht werden. Sofern Sie jedoch besondere Angebote/Dienstleistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen oder darüber unser Kontaktformular nutzen, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten (beispielsweise Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefon- und Faxnummer) erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell Ihre Einwilligung ein.
Dabei werden Daten – wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit – zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht von uns gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jedem unserer Interessenten und Kunden sowie allen Anfragenden stets frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch (0211 51 36 207), an uns zu übermitteln.
Wir verarbeiten Daten im Rahmen der Organisation der Lauenroth GmbH, zu Zwecken der Finanzbuchhaltung und Befolgung gesetzlicher Pflichten. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Webseitenbesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Büroorganisation, Buchaltung, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten sowie der Erbringung unserer Leistungen dienen. Zugleich offenbaren und übermitteln wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit auch Daten an die Finanzverwaltung, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen, Berater und Zahlungsdienstleister. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation, entspricht den nachfolgend dazu genannten Angaben.
Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.
Kinder und Minderjährige: Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten im Internet übermitteln. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten nicht für Jugendliche unter 18 Jahre bestimmt oder an diese gerichtet sind. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren.
Verlinkung zu anderen Webseiten: Diese Webseite enthält auch Links zu anderen Webseiten. Die hier beschriebene Datenschutzerklärung gilt für diese Webseiten allerdings nicht. Wir bitten Sie, diese Webseiten direkt zu besuchen, um dort Informationen über den Datenschutz, die Sicherheit, die Erfassung von Daten und die Vorschriften zur Weitergabe von Daten zu erhalten. Wir können für von diesen Webseiten ausgehende Maßnahmen oder für deren Inhalt nicht haftbar gemacht werden.
Unsere Internetseite enthält Angaben (Telefonnummern, E-Mailadresse, Kontaktformulare etc.), die Ihnen eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls mehrere E-Mail-Adressen umfasst. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelte personenbezogene Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zu Ihnen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Sofern wir im Rahmen hiesiger Datenverarbeitung entsprechende Daten gegenüber Dritten offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis – beispielweise wenn eine Datenübermittlung an Zahlungsdienstleister zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie darein eingewilligt haben oder gar eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung der Art, des Umfangs sowie der Umstände und der Zwecke der Datenverarbeitung, die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um ein dem Risiko der Datenüberlassung angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit durch Kontrolle des Zugangs zu den Daten, als auch des betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe sowie der Sicherung der Verfügbarkeit. Des Weiteren haben wir Verfahren in unserer Gesellschaft implementiert, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir gem. Art. 25 DSGVO auch den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Auswahl unserer technischen Hilfsmittel, entsprechend der Möglichkeit des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschützende Voreinstellungen bei unseren technischen Hilfsmitteln.
Ferner klären wir darüber auf, dass wir temporäre und permanente Cookies einsetzen können. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, raten wir an die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres eigenen Browsers zu deaktivieren. Zugleich können dort auch gespeicherte Cookies in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden.
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Auch Google Analytics verwendet Cookies. Darunter versteht man kleinere Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Webseitenangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen auch darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ab, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort erst gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des Handelsministeriums der USA registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie einen Opt-Out-Cookie setzen, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseiten verhindert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google selbst: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Weiterhin nutzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und an einem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes, gem. des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, das Plugin Jetpack (hier genauer „WordPress Stats“), welches ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe einbindet und von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA stammt. Auch das Programm Jetpack verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres Onlineangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, wobei diese nur zu Analysezwecken und nicht zu Werbezwecken eingesetzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in den folgend auffindbaren Datenschutzerklärungen von Automattic selbst https://automattic.com/privacy/ und weitere Hinweisen zu Jetpack-Cookies auch unter https://jetpack.com/support/cookies/.
Änderungen der Datenschutzerklärung: Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist Mai 2020.
Fragen und Anregungen:
Die Inhalte auf unseren Webseiten wurden mit größter Sorgfalt für Sie erstellt. Insbesondere nehmen wir auch den Datenschutz sehr ernst und stehen Ihnen bei jeglichen Rückfragen dazu gerne zur Verfügung. Wir können dabei aber leider nicht vollständig ausschließen, dass vereinzelt Fehler oder sprachliche Ungenauigkeiten auftreten oder solche Rückfragen bedingen. Wir freuen uns über jeden entsprechenden Hinweis und danken für Ihre Bemühungen!
Für Fragen und Anregungen nutzen Sie mithin einfach unsere
E-Mailadresse info @ martina-lauenroth . de
oder rufen Sie uns an +49 (0)211 – 51 36 207
Wir bedanken uns bei Eduardo Cebrian für die gute Zusammenarbeit bei der technischen sowie fotografischen Umsetzung und Gestaltung
Fotos: EDUARDO CEBRIAN FOTOGRAFIE