Wirtschaftsmediation – Konfliktlösung ohne Gesichtsverlust

Wirtschaftsmediation statt Gerichtsprozess? -> Zeit sparen, Kosten reduzieren, Nerven schonen

Konflikte gehören zum Geschäftsalltag: Unklar empfundene Auftragsbeschreibungen oder auch die Auslegung und Umsetzung von Verträgen – häufig in Verbindung mit unbezahlten Rechnungen – sind nur die Spitze des Eisbergs. Hinzu kommen nicht eingehaltene Absprachen mit Lieferanten oder auch mit Mitarbeitern und nicht selten auch mit Geschäftspartnern. Insbesondere mittelständische Unternehmen zögern oft, sofort vor Gericht zu ziehen. Aus gutem Grund. Denn Gerichtsverfahren sind nicht nur kostenintensiv, sie entwickeln auch eine unkalkulierbare Eigendynamik, die Gechäftsbeziehungen nachhaltig belasten und zerstören können.

Was bisher viele nicht wissen:

Die Wirtschaftsmediation bietet einen Ausweg aus dieser Konfliktfalle. Denn es wird nicht nur der zeitraubende Weg durch die gerichtlichen Instanzen vermieden – mit Hilfe des allparteilichen, juristisch kompetenten Mediators können die Parteien eigenverantwortlich und gemeinsam Lösungen erzielen, die auf beiden Seiten zur Zufriedenheit führen. Viele erfolgreiche Mediationsverfahren bestätigen: Die erzielten Ergebnisse werden in den allermeisten Fällen von allen Beteiligten als effizient empfunden und zeitnah umgesetzt.

Mediation ist beispielsweise sinnvoll bei Konflikten

  • zwischen Geschäftspartnern
  • zwischen Kunden und Lieferanten
  • zwischen Gesellschaftern
  • zwischen Mietern und Vermietern
  • zwischen Mitarbeitern, Teams und Abteilungen
  • in Familienunternehmen
  • zwischen Projektentwickler, Bauherr, Architekt und Bauunternehmer
  • in der Immobilienwirtschaft

Neun gute Gründe für eine Wirtschaftsmediation:

Mediation

  1. … vermeidet die Kosten, die durch ungelöste Konflike entstehen
  2. … berücksichtigt die Interessen und Ziele aller am Konflikt Beteiligten
  3. … ebnet den Weg für eine neue Gesprächsbereitschaft
  4. … fördert ein gutes Betriebs- bzw. Arbeitsklima
  5. … spart Geld, Zeit und Nerven und schont Ressourcen
  6. … schützt vor Imageverlust in der Öffentlichkeit
  7. … garantiert Vertraulichkeit
  8. … bewahrt vor dem Risiko bei Gericht zu unterliegen
  9. … bietet eine zukunftsorientierte Konfliktlösung

Honorar:

Das Honorar wird nur nach den tatsächlich geleisteten Stunden berechnet. Die Höhe wird zu Beginn des Verfahrens im Mediationsvertrag festgelegt. Der Streitwert spielt hierbei keine Rolle und die Parteien einigen sich schon im Vorfeld, wie die Kosten verteilt werden.